DbVisualizer
DbVisualizer ist eines der führenden Plattform-unabhängigen Cross Database Werkzeuge und zielt auf weitesgehende Vereinfachung der Datenbank-Entwicklung und des Datenbank-Management. Somit richtet sich das Werkzeug vor allem an Entwickler und Administratoren.
DbVisualizer unterstützt alle gängigen Datenbank Management Systeme und alle wichtigen Betriebssysteme. Beachten Sie die folgenden Tabs, mit Links direkt zum Hersteller!

Hier findest Du den Download der kostenlosen Version von DbVisualizer Free.
Ein schriftliches verbindliches Angebot können Sie gerne per E-Mail an software@dbsc.de anfordern. Richten Sie Ihre Fragen zur Funktionalität von DbVisualizer bitte nur per E-Mail an uns! Grundlage für den Verkauf der DbVisualizer Software-Nutzungslizenzen sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen (AGB). Dies ist kein Angebot im Sinne des § 145 BGB – Angebot freibleibend. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Irrtum vorbehalten! Kurzfristige Preisänderungen bei erheblichen Wechselkursänderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie, dass unsere Preise in €/EUR angegeben werden und bereits die deutsche Mehrwertsteuer von 19% enthalten. Sie können auch direkt beim Hersteller auf Basis von $/USD bestellen, müssen dann jedoch 25% schwedische Mehrwertsteuer entrichten Unterschied zwischen Basic Support und Premium Support:
Beide Lizenzarten enthalten zusätzlich folgende Leistungen:
Bestellen und zahlen Sie bei DBSC:
|
Was gibt’s Neues zu DbVisualizer
Die neusten Informationen zur aktuellen DbVisualizer Version 14.0 gibt es direkt beim Hersteller unter What’s New und den Release Notes!
Ausführliche deutschsprachige Dokumentation der Neuigkeiten der aktuellsten DbVisualizer Hauptversion und Vorversionen:
- DbVisualizer Version 14.0: DbVisualizer 14.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 13.0: DbVisualizer 13.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 12.0: DbVisualizer 12.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 11.0: DbVisualizer 11.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 10.0: DbVisualizer 10.0 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.5: DbVisualizer 9.5 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.2: DbVisualizer 9.2 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.1: DbVisualizer 9.1 Neuigkeiten
- DbVisualizer Version 9: DbVisualizer 9 Neuigkeiten
Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 11/10/8/7
- Linux
- macOS 10.11+
Unterstützte Datenbank-Systeme:
- Amazon Redshift 1.0.7804+
- Azure SQL Database
- Cassandra 4.x+
- Db2 8.2+
eingeschränkte Unterstützung von Db2 z/OS über Db2 Connect-Funktionalität,
DB2 iSeries (AS/400) über JDBC Treiber - Db2 on Cloud
- Derby 10.2+
- Elasticsearch 7.15+
- Exasol 6.0+
- Google BigQuery
- Greenplum 6.13.0+
- H2 1.3+
- Informix 9+
- MS SQL Server 2000+
- MariaDB 10.4+
- Microsoft Access
- Mimer SQL 9.1-11
- MongoDB 5.0
- MySQL 3.23, 4, 5, 8
- MySQL Cloud 3.23, 4, 5, 8
- Netezza 7.2+
- NuoDB 2.0.4 – 4.3
- Oracle 8i – 21c
- Oracle Cloud 8i – 21c
- PostgreSQL 8+
- Presto 0.270+
- SAP ASE 12.5+
- SingleStore 7.6+
- Snowflake 3.56+
- SQLite 3.6+
- Trino 360+
- Vertica 6.1.3+
- Yellowbrick 4.1+
… und noch mehr Detail-Informationen zu den unterstützten Datenbanken gibt es hier!
Anforderungen
- Java 17
- 2 GB RAM
- 300 MB Disk Space
- JDBC driver (viele werden bereits mit DbVisualizer ausgeliefert)
Alle aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystem- und Datenbank-Versionen finden Sie hier!
DbVisualizer-Informationen direkt von Software-Hersteller DbVis Software AB, Schweden: