DbVisualizer
DbVisualizer ist der Datenbank-Client mit der höchsten Benutzerzufriedenheit. Entwickler, Analysten und DBAs nutzen ihn, um ihre Erfahrungen mit modernen Tools zum Erstellen, Verstehen, Verwalten und Warten von Datenbanken zu verbessern. Er hilft Ihnen, SQL-Abfragen zu generieren und zu optimieren, Variablen in SQL-Anweisungen zu verwenden, Abfragen zu vergleichen, ERDs zu generieren, datenbankspezifische Objekte zu verwalten, Tabellendaten wie eine Tabellenkalkulation zu bearbeiten, Monitoring einzurichten, CLI zu verwenden und vieles mehr. DbVisualizer arbeitet mit allen gängigen Datenbanken zusammen, z. B. MySQL, PostgreSQL, SQL Server, Oracle, Db2, Cassandra, Snowflake, SQLite, BigQuery und 25+ mehr und läuft auf allen gängigen Betriebssystemen, Windows, macOS und Linux. 7 Millionen Downloads und Pro-Nutzer in 150 Ländern zeugen von der Zufriedenheit mit dem Produkt.
Kostenlose und Pro-Versionen sind verfügbar!
Hier findest Du den Download der kostenlosen Version von DbVisualizer Free.
Preise für DbVisualizer Pro Lizenzen
Anzahl Lizenzen (Staffel) |
Basic Support |
Premium Support |
---|---|---|
(A) 1 – 3 | € 220,- | € 255,- |
(B) 4 – 10 | € 202,- | € 234,- |
(C) 11 – 20 | € 186,- | € 215,- |
(D) 21 – 49 | € 171,- | € 198,- |
(E) 50++ | € 156,- | € 183,- |
Preise für DbVisualizer Pro Support-Verlängerungen (Renewals)
Anzahl Lizenzen (Staffel) |
Renewal Basic Support |
Renewal Premium Support |
---|---|---|
(A) 1 – 3 | € 77,- | € 110,- |
(B) 4 – 10 | € 71,- | € 102,- |
(C) 11 – 20 | € 65,- | € 95,- |
(D) 21 – 49 | € 60- | € 88,- |
(E) 50++ | € 55,- | € 80,- |
Stand 18. April 2025
Irrtum vorbehalten! Kurzfristige Preisänderungen bei erheblichen Wechselkursänderungen vorbehalten! Alle genannten Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Preise in €/EUR angegeben werden und bereits die deutsche Mehrwertsteuer von 19% enthalten. Sie können auch direkt beim Hersteller auf Basis von $/USD bestellen, müssen dann jedoch 25% schwedische Mehrwertsteuer entrichten
Unterschied zwischen Basic Support und Premium Support:
- Basic Support enthält 60 Tage E-Mail Support direkt vom Hersteller,
- Premium Support enthält 1 Jahr E-Mail Support direkt vom Hersteller
Beide Lizenzarten enthalten zusätzlich folgende Leistungen:
- 1 Jahr alle Software-Updates und -Upgrades kostenfrei, also auch auf neue DbVisualizer Versionen.
- Named User Lizenz: Jeder namentlich genannte User bekommt einen persönlichen Lizenzschlüssel. Die Software kann an einer beliebigen Anzahl von Computern dieses Named Users genutzt werden.
- Es werden 50 % Nachlass auf Educational Licenses und Renewals gewährt. Für den Bezug einer Educational License benötigen wir einen Nachweis oder die Bestellung durch eine entsprechende Einrichtung (Hochschule, Schule o.ä.).
- Es gelten die Endbenutzer-Software-Lizenzbedinungen – EULA – des Herstellers.
Bestellen und zahlen Sie bei DBSC:
- Laden Sie sich den aktuellsten Software-Stand direkt beim Hersteller auf dessen Web Site herunter (Download hier).
- Testen Sie in Ruhe und entscheiden Sie später.
- Lassen Sie sich ein verbindliches Angebot erstellen und bestellen Sie per Telefax, Brief oder E-Mail.
- Die Rechnung mit ausgewiesener MwSt. wird auf dem Postweg oder per E-Mail zugestellt.
- Die Zusendung des Lizenzschlüssels erfolgt per E-Mail i.d.R. innerhalb von 24 Stunden.
- Ggf. erforderlicher Support wird direkt durch den Hersteller geleistet, je nach erworbenem Lizenztyp (siehe oben).
Sie können gerne per E-Mail an ed.cs1745263658bd@er1745263658awtfo1745263658s1745263658 ein schriftliches, für Sie unverbindliches Angebot anfordern. Richten Sie Ihre Fragen zur Funktionalität von DbVisualizer bitte nur per E-Mail an uns! Grundlage für den Verkauf der DbVisualizer Software-Nutzungslizenzen sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen (AGB). Dies ist kein Angebot im Sinne des § 145 BGB – Angebot freibleibend.
Was gibt’s Neues zu DbVisualizer
Die neusten Informationen zur aktuellen DbVisualizer Version 25.1 gibt es direkt beim Hersteller unter What’s New und den Release Notes!
Ausführliche deutschsprachige Dokumentation der Neuigkeiten der aktuellsten DbVisualizer Hauptversion und Vorversionen:
- DbVisualizer Version 25.1: DbVisualizer 25.1 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 24.2: DbVisualizer 24.2 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 24.1: DbVisualizer 24.1 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 14.0: DbVisualizer 14.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 13.0: DbVisualizer 13.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 12.0: DbVisualizer 12.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 11.0: DbVisualizer 11.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 10.0: DbVisualizer 10.0 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.5: DbVisualizer 9.5 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.2: DbVisualizer 9.2 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.1: DbVisualizer 9.1 Neuigkeiten
- DbVisualizer Version 9: DbVisualizer 9 Neuigkeiten
Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 11/10/8/7
- Linux
- macOS 10.11+
Unterstützte Datenbank-Systeme:
- Oracle (8i – 21c)
- MySQL (3.23, 4, 5, 8)
- Microsoft SQL Server (2000+)
- PostgreSQL (8+)
- MongoDB (5.0)
- Snowflake (3.56+)
- Elasticsearch (7.15+)
- Db2 (8.2+)
- SQLite (3.6+)
- Microsoft Access
- Cassandra (4.x+)
- MariaDB (10.4+)
- Azure SQL Database
- Google BigQuery
- Informix (9+)
- ClickHouse
- Redshift (1.0.7804+)
- Vertica (6.1.3+)
- Presto (0.270+)
- Greenplum (6.13.0+)
- Netezza (7.2+)
- H2 (1.3 – 1.4, 2.x+)
- Trino (360+)
- Derby (10.2+)
- SingleStore (7.6+)
- Exasol (6.0+)
- NuoDB (2.0.4 – 4.3)
- Yellowbrick (4.1+)
- Mimer SQL (9.1 – 11)
- SAP ASE (12.5+)
- Azure Synapse Serverless
- Azure Synapse Dedicated
- Actian X (Ingres)
- SAP SQL Anywhere (Sybase SQL Anywhere) (11+)
- Progress
- HSQLDB (1.7+)
- InterSystems IRIS
- DataDirect’s Autonomous REST Connector
- Firebird
- IBM Db2 z/OS
eingeschränkte Unterstützung von Db2 z/OS über Db2 Connect-Funktionalität - IBM Db2 iSeries
eingeschränkte Unterstützung von DB2 iSeries (AS/400) über JDBC Treiber - Databricks
- Hive
- Teradata
- Solr
- Salesforce.com
- SAP IQ (Sybase IQ)
- MaxDB
- IBM IMS
- HPE NonStop SQL
- CrateDB
- FrontBase
- Amazon DynamoDB
- DuckDB
- QuestDB
… und noch mehr Detail-Informationen zu den unterstützten Datenbanken gibt es hier!
Anforderungen
- Java 17
- 2 GB RAM
- 300 MB Disk Space
- JDBC driver (viele werden bereits mit DbVisualizer ausgeliefert)
Alle aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystem- und Datenbank-Versionen finden Sie hier!

DbVisualizer-Informationen direkt von Software-Hersteller DbVis Software AB, Schweden:
Preise für DbVisualizer Pro Lizenzen
Anzahl Lizenzen (Staffel) |
Basic Support |
---|---|
(A) 1 – 3 | € 220,- |
(B) 4 – 10 | € 202,- |
(C) 11 – 20 | € 186,- |
(D) 21 – 49 | € 171,- |
(E) 50++ | € 157,- |
Anzahl Lizenzen (Staffel) |
Premium Support |
---|---|
(A) 1 – 3 | € 255,- |
(B) 4 – 10 | € 234,- |
(C) 11 – 20 | € 216,- |
(D) 21 – 49 | € 198,- |
(E) 50++ | € 183,- |
Preise für DbVisualizer Pro Support-Verlängerungen (Renewals)
Anzahl Lizenzen (Staffel) |
Renewal Basic Support |
---|---|
(A) 1 – 3 | € 77,- |
(B) 4 – 10 | € 71,- |
(C) 11 – 20 | € 65,- |
(D) 21 – 49 | € 60,- |
(E) 50++ | € 55,- |
Anzahl Lizenzen (Staffel) |
Renewal Premium Support |
---|---|
(A) 1 – 3 | € 110,- |
(B) 4 – 10 | € 102,- |
(C) 11 – 20 | € 95,- |
(D) 21 – 49 | € 88,- |
(E) 50++ | € 80,- |
Stand 18. April 2025
Irrtum vorbehalten! Kurzfristige Preisänderungen bei erheblichen Wechselkursänderungen vorbehalten! Alle genannten Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Preise in €/EUR angegeben werden und bereits die deutsche Mehrwertsteuer von 19% enthalten. Sie können auch direkt beim Hersteller auf Basis von $/USD bestellen, müssen dann jedoch 25% schwedische Mehrwertsteuer entrichten
Unterschied zwischen Basic Support und Premium Support:
- Basic Support enthält 60 Tage E-Mail Support direkt vom Hersteller,
- Premium Support enthält 1 Jahr E-Mail Support direkt vom Hersteller
Beide Lizenzarten enthalten zusätzlich folgende Leistungen:
- 1 Jahr alle Software-Updates und -Upgrades kostenfrei, also auch auf neue DbVisualizer Versionen.
- Named User Lizenz: Jeder namentlich genannte User bekommt einen persönlichen Lizenzschlüssel. Die Software kann an einer beliebigen Anzahl von Computern dieses Named Users genutzt werden.
- Es werden 50 % Nachlass auf Educational Licenses und Renewals gewährt. Für den Bezug einer Educational License benötigen wir einen Nachweis oder die Bestellung durch eine entsprechende Einrichtung (Hochschule, Schule o.ä.).
- Es gelten die Endbenutzer-Software-Lizenzbedinungen – EULA – des Herstellers.
Bestellen und zahlen Sie bei DBSC:
- Laden Sie sich den aktuellsten Software-Stand direkt beim Hersteller auf dessen Web Site herunter (Download hier).
- Testen Sie in Ruhe und entscheiden Sie später.
- Lassen Sie sich ein verbindliches Angebot erstellen und bestellen Sie per Telefax, Brief oder E-Mail.
- Die Rechnung mit ausgewiesener MwSt. wird auf dem Postweg oder per E-Mail zugestellt.
- Die Zusendung des Lizenzschlüssels erfolgt per E-Mail i.d.R. innerhalb von 24 Stunden.
- Ggf. erforderlicher Support wird direkt durch den Hersteller geleistet, je nach erworbenem Lizenztyp (siehe oben).
Sie können gerne per E-Mail an ed.cs1745263658bd@er1745263658awtfo1745263658s1745263658 ein schriftliches, für Sie unverbindliches Angebot anfordern. Richten Sie Ihre Fragen zur Funktionalität von DbVisualizer bitte nur per E-Mail an uns! Grundlage für den Verkauf der DbVisualizer Software-Nutzungslizenzen sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen (AGB). Dies ist kein Angebot im Sinne des § 145 BGB – Angebot freibleibend.
Was gibt’s Neues zu DbVisualizer
Die neusten Informationen zur aktuellen DbVisualizer Version 24.2 gibt es direkt beim Hersteller unter What’s New und den Release Notes!
Ausführliche deutschsprachige Dokumentation der Neuigkeiten der aktuellsten DbVisualizer Hauptversion und Vorversionen:
- DbVisualizer Version 24.2: DbVisualizer 24.2 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 24.1: DbVisualizer 24.1 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 14.0: DbVisualizer 14.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 13.0: DbVisualizer 13.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 12.0: DbVisualizer 12.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 11.0: DbVisualizer 11.0 – Was gibt’s Neues
- DbVisualizer Version 10.0: DbVisualizer 10.0 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.5: DbVisualizer 9.5 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.2: DbVisualizer 9.2 – Was gibts Neues
- DbVisualizer Version 9.1: DbVisualizer 9.1 Neuigkeiten
- DbVisualizer Version 9: DbVisualizer 9 Neuigkeiten
Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 11/10/8/7
- Linux
- macOS 10.11+
Unterstützte Datenbank-Systeme:
- Oracle (8i – 21c)
- MySQL (3.23, 4, 5, 8)
- Microsoft SQL Server (2000+)
- PostgreSQL (8+)
- MongoDB (5.0)
- Snowflake (3.56+)
- Elasticsearch (7.15+)
- Db2 (8.2+)
- SQLite (3.6+)
- Microsoft Access
- Cassandra (4.x+)
- MariaDB (10.4+)
- Azure SQL Database
- Google BigQuery
- Informix (9+)
- ClickHouse
- Redshift (1.0.7804+)
- Vertica (6.1.3+)
- Presto (0.270+)
- Greenplum (6.13.0+)
- Netezza (7.2+)
- H2 (1.3 – 1.4, 2.x+)
- Trino (360+)
- Derby (10.2+)
- SingleStore (7.6+)
- Exasol (6.0+)
- NuoDB (2.0.4 – 4.3)
- Yellowbrick (4.1+)
- Mimer SQL (9.1 – 11)
- SAP ASE (12.5+)
- Azure Synapse Serverless
- Azure Synapse Dedicated
- Actian X (Ingres)
- SAP SQL Anywhere (Sybase SQL Anywhere) (11+)
- Progress
- HSQLDB (1.7+)
- InterSystems IRIS
- DataDirect’s Autonomous REST Connector
- Firebird
- IBM Db2 z/OS
eingeschränkte Unterstützung von Db2 z/OS über Db2 Connect-Funktionalität - IBM Db2 iSeries
eingeschränkte Unterstützung von DB2 iSeries (AS/400) über JDBC Treiber - Databricks
- Hive
- Teradata
- Solr
- Salesforce.com
- SAP IQ (Sybase IQ)
- MaxDB
- IBM IMS
- HPE NonStop SQL
- CrateDB
- FrontBase
- Amazon DynamoDB
- DuckDB
- QuestDB
… und noch mehr Detail-Informationen zu den unterstützten Datenbanken gibt es hier!
Anforderungen
- Java 17
- 2 GB RAM
- 300 MB Disk Space
- JDBC driver (viele werden bereits mit DbVisualizer ausgeliefert)
Alle aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystem- und Datenbank-Versionen finden Sie hier!

DbVisualizer-Informationen direkt von Software-Hersteller DbVis Software AB, Schweden: